
|
Waldohreulen II, Aufzucht in der
Natur

 |
Im März bekam ich ein Eulenfoto
zugeschickt, mit der Bitte um Identifizierung der Eule.
Die Waldohreule
saß auf in einer Tanne in einem Garten in einem Vorstadt-Siedlungsgebiet
in Wiesbaden-Freudenberg. Schon nach kurzer Zeit hatte sich eine zweite Eule
dazugesellt. Familie Plewka war sehr erfreut über den Zuzug der Eulen und
fragte sich, wie man die Eulen wohl zum dauerhaften Verbleib "überreden"
könnte. Es bedurfte keiner Überredungskunst. In der Nachbarschaft
sind viele Kleintierzüchter (und damit auch Mäuse). Und das hatte
wohl die Eulen angezogen. Die Eulen fühlten sich wohl in der Siedlung mit
großen Gärten und viel altem Baumbestand und schritten, wie erhofft,
zur Brut.
|
Im Mai bekam ich Fotos vom Eulennachwuchs.
Hier eine sehr nasse Eule, die im Regen zusammengekauert
auf dem Zaun saß. Deutlich sieht man ihr Unbehagen.
 |
Und hier ein Geschwisterchen, das am
nächsten Tag im Flieder saß.
Familie Plewka konnte auch
beobachten, wie sich die 3 Eulenjungen auf der Wiese balgten. Und hofft nun,
dass die Waldohreulen auch im nächsten Jahr wieder in ihrem Garten
brüten. |
Herzlichen Dank an Achim und Siegfried
Plewka für die Zuschrift und die Freigabe der schönen Fotos
!
|