Ostereier II
Gerade jetzt zur Osterzeit finden an vielen Orten
Ostereiermärkte und -ausstellungen statt. Auf dem Ostereiermarkt des Lions
Clubs in Gießen fand Gaby Vogl einen Stand, an dem es nur
mit Eulen bemalte Eier zu kaufen gab. Gaby hat viele Fotos gemacht und mir
für die Eulenwelt zur Verfügung gestellt. Danke, Gaby!
Die
Künstlerin Christel Zimmermann aus Marburg, selber
Eulensammlerin, bemalt bereits seit 20 Jahren Eier mit Eulen. Alles begann mit
Kieselsteinen, die sie mit ihren damals noch kleinen Kindern zusammen mit
Fischen bemalte. Aber die "Glubschaugen" gefielen ihr nicht so recht. So kam
sie auf Eulen, deren Augen sie faszinierten. Bei den Steinen, die sie in
Flussbetten findet, sind am besten solche geeignet, die "stehen" und schon so
die Form einer sitzenden Eule vorgeben. Aber auch flache Steine werden bemalt.
Besonders schön sind Steine mit Quarzstreifen, deren natürliche
Marmorierung die Eulen besonders lebendig aussehen läßt. Als
Eier werden neben Gänseeiern auch die Eier von Wildenten und
Schwänen, die beide von Natur aus eine grüne Färbung haben,
verwendet. Um die Farbe leuchtender zu gestalten, vermischt die Künstlerin
Plaka-Farben mit Gouache-Farben. An einem Ei malt sie je nach Größe
und Motiv 2-3 Stunden. Zum Schluss werden die Eier mit einem Mattlack
übersprüht. Alle Euleneier sind von hinten beschriftet, mal mit einem
Spruch oder einem Gedicht, mal mit einer Kurzinfo über die gemalte Eule.
Und hier nun Fotos dieser wunderschönen Sammeleier. Alle Fotos lassen sich
durch Anklicken vergrößern.
Christel Zimmermann formt auch selber
kleine Eulen aus Ton. Ihr neuestes Projekt sind getrocknete, mit Eulen bemalte
große Blätter, die sie zur Herstellung von Eulenkarten
verwendet.
nach oben |